Datenschutz

Herzlich willkommen auf der Homepage der Maritim Hotels!
Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseiten besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Die fortschreitende Technisierung unseres Alltags eröffnet uns heutzutage ungeahnte Möglichkeiten. Damit verbunden ist eine hohe Verantwortung der Unternehmen, denen wir unsere persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Die Maritim Hotelgesellschaft ist sich dieser Verantwortung vollumfänglich bewusst und der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns dabei besonders wichtig. Wir beachten die geltenden Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere die datenschutzrechtlichen Vorgaben des TMG sowie das Bundesdatenschutzgesetz. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die von der Maritim Hotelgesellschaft mbH, Bad Salzuflen (nachfolgend "Maritim" genannt) zur Verfügung gestellten Webseiten. Im Folgenden informieren wir Sie gerne, welche Daten wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen.

Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der Maritim Hotelgesellschaft mbH und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Es handelt sich dabei um folgende Daten: • die Seite, von der aus Sie unsere Seite aufgerufen haben • Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs • der übertragenen Datenmenge • dem Zugriffsstatus (Seite übertragen oder nicht gefunden etc.) • verwendetes Betriebssystem und Internetbenutzungsprogramm (Browser) Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können und nicht an Dritte weitergegeben. Wenn innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Auch eine Verknüpfung mit oben genannten Nutzungsdaten findet nicht statt.

Cookies
Die Maritim Hotelgesellschaft mbH verwendet auf ihren Webseiten Cookies. Ein „Cookie" ist eine kleine Textdatei, welche eine Reihe von Zeichen enthält, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut anwählen, ermöglicht der Cookie dieser Website, Ihren Browser zu erkennen. Sie können in Ihrer Browsereinstellung die Benutzung von Cookies aktivieren oder deaktivieren. Hierbei ist aber zu beachten, dass einige Feature auf den Webseiten oder einige Services ohne Cookies möglicherweise nicht einwandfrei funktionieren.

Statistische Auswertungen und Plugins
Für einzelne Leistungen unseres Hauses erheben wir beispielsweise für statistische Zwecke zusätzliche Daten. Um Grundlagen für unsere Mediadaten zu schaffen, ermitteln wir beispielsweise, wie oft Seiten aufgerufen werden oder welche unserer Online-Angebote besonders nachgefragt werden. Auf manchen unseren Websites sind außerdem Plugins/Add-Ons wie z.B. Facebook integriert.

a) Google Analytics Universal
Diese Website benutzt Google Analytics Universal, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Auch Google Analytics verwendet “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung “anonymizeIp“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um einen direkten Personenbezug auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem jeweiligen Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Wenn Sie Cookies in dem jeweiligen Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

b) Google Tag Manager
Zum Verwalten unserer Website-Tags über eine Oberfläche kommt auf unseren Webseiten der Google Tag Manager zum Einsatz. Der Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Aufgabe des Tools ist es, andere Tags auszulösen, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen können. Google Tag Manager greift allerdings auf diese Daten nicht zu. Selbstverständlich ist es möglich, hierzu weitere Informationen einzuholen und den Dienst ggfls. zu deaktivieren. Klicken Sie hier, um von der Erfassung über den Google Tag Manager ausgeschlossen zu werden.

c) Google Maps
Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Maps als Routenplaner und um Kartenausschnitte darzustellen. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie hier.

d) Google AdWords
Im Rahmen der Nutzung des Werbeprogramms Google AdWords („AdWords“) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) wird zur Analyse der Kampagnenleistung auf dieser Webseite das sog. Conversion-Tracking genutzt. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Mittels der Informationen, die das AdWords-Cookie erhebt, werden Conversion-Statistiken erstellt. Die im Rahmen des Conversion-Trackings eingesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen daher nicht der persönlichen Identifizierung. Wird unsere Webseite vor Ablauf der Frist aufgerufen, können Google und wir über das Cookie nachvollziehen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Unter diesem Link können Sie Einstellungen zur Art der angezeigten Werbung auf Google vornehmen. In den Anzeigeeinstellungen können Sie weitere Anzeigenvorgaben steuern.

e) Facebook
Nutzen Sie Facebook und klicken z.B. den „Gefällt mir“-Button an, wird diese Information direkt an die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Benutzerkonto ausloggen. Informationen über durch Facebook veranlasste Datenerhebungen, Art und Umfang sowie die Möglichkeit, sich davor zu schützen, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook.

f) Google Plus
Diese Webseite verwendet die „+1-Schaltfläche" des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird („Google“). Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der „+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Google-Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen zu der „+1″-Schaltfläche. Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen von Anfragen oder Buchungen, mitteilen. Dies geschieht üblicherweise, wenn Sie mit uns über die verschiedensten Kommunikationskanäle in Geschäftsbeziehungen eintreten, online einen Vertrag über unsere oder fremde Webseiten (z.B. Hotel-, Tagungs- und Bewertungsportale) schließen oder eine Anfrage an uns stellen Kontaktformulare, Partner-Card-Bereich oder E-Mails).

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen dieser Webseiten erhobenen personenbezogenen Daten, oder solche, die Fremdanbieter (z.B. Hotel-, Tagungs- und Bewertungsportale) uns zu Buchungszwecken oder bei Anfragen übermitteln, werden von uns für die Vertragsabwicklung und Bearbeitung sowie für Werbe- und Marktforschungszwecke genutzt. Mit Werbe- und Marktforschungszwecken ist gemeint, dass wir Sie unter Umständen schriftlich per Post, E-Mail oder SMS kontaktieren, um Sie über spezielle Angebote oder Dienstleistungen zu informieren, die Ihren Reiseinteressen entsprechen. Sämtliche von uns in diesem Zusammenhang genutzten Daten verbleiben ausschließlich und ausnahmslos bei der Maritim Hotelgesellschaft mbH und ihren angeschlossenen Betrieben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, die nicht im Auftrag der Maritim Hotelgesellschaft mbH personenbezogene Daten verwenden (zum Beispiel Post oder Mailinghäuser) erfolgt zu keinem Zeitpunkt. Selbstverständlich können Sie der Nutzung Ihrer Daten durch uns zu Marketingzwecken jederzeit per Mail an datenschutz.vkd@maritim.de oder unter der kostenfreien Servicenummer 0800 66 44 873 widersprechen.

Externe Dienstleister
beispielsweise Post oder Mailinghäuser, die im Auftrag der Maritim Hotelgesellschaft mbH personenbezogene Daten verarbeiten unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dürfen die zur Verfügung gestellten Daten nur zweckgebunden verarbeiten.

Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Webseiten Dritter verweisen. Soweit solche Links nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um externe Links handelt. Die Maritim Hotelgesellschaft mbH hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Webseiten. Die Angaben unserer Datenschutzerklärung gelten daher dort nicht.

Einverständniserklärung des Nutzers
Mit der Nutzung unserer Webseiten und Onlineangebote erklären Sie sich damit einverstanden, dass die durch Sie freiwillig zur Verfügung gestellten und übermittelten Daten durch uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung genutzt und verarbeitet werden.

Auskunft
Entsprechend den bestehenden gesetzlichen Vorschriften teilen wir Ihnen auf Anforderung schriftlich mit, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Sollten falsche Informationen von Ihnen bei uns gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Anforderung hin ändern bzw. sperren oder löschen.

Bei Fragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benutzen Sie bitte unser Kontakformular.

Nutzung von Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesem Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert.

Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: 
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen über Google: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google: https://www.google.com/policies/privacy/


etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.